Stud. Hilfskraft (40 MoStd.) (m/w/d) befristet auf 2 Jahre
In der AG Interdisziplinäre Sicherheitsforschung ist eine Stelle als Stud. Hilfskraft (m/w/d) befristet auf 2 Jahre ausgeschrieben. Kennung: SHK-AG_INTDIS_FOES
News vom 03.12.2020
Bewerbungsende: 14.12.2020
Die AG Interdisziplinäre Sicherheitsforschung sucht zur Unterstützung ihrer Arbeit im Forschungsforum Öffentliche Sicherheit zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft.
Interdisziplinäre Sicherheitsforschung befasst sich mit zukünftigen systemischen Risiken, Gefahren und Bedrohungen und führt dabei unterschiedliche fachliche Perspektiven zu einer gemeinsamen Problemlösung zusammen. Die Ausschreibung ist explizit auch an Studierende der Kommunikations-, Sozial- und Geisteswissenschaften gerichtet.
Aufgabengebiet:
Die/Der Mitarbeitende soll die Forschungsarbeit und die Projektarbeit des Forschungsforum Öffentliche Sicherheit und die Arbeitsgruppe Interdisziplinäre Sicherheitsforschung unterstützen. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen zum einen auf aktuellen Themen der Sicherheitsforschung und zukünftigen Herausforderungen des Bevölkerungs- und Katastrophenschutzes.
Das Forschungsforum Öffentliche Sicherheit befindet sich an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Behörden mit Sicherheitsaufgaben. Hierdurch besteht zum anderen ein Schwerpunkt in der wissenschaftlichen Untersuchung und Durchführung von Kommunikationsstrategien.
• Unterstützung der wissenschaftlichen Arbeit der Arbeitsgruppe Interdisziplinäre Sicherheitsforschung und des Forschungsforum Öffentliche Sicherheit (z. B. Literaturrecherche, Publikationsunterstützung, Konzeptentwicklung).
• Unterstützung bei organisatorischer und inhaltlicher Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen zu Themen der Sicherheitsforschung (u.a. Radikalisierung und Extremismus, Klimawandel und Öffentliche Sicherheit).
• Unterstützung der AG Interdisziplinäre Sicherheitsforschung (v.a. Unterstützung bei Lehre, Studierendenbetreuung).
Erwünscht:
• mind. 2 Semester Studium in einem sozial- oder technikwissenschaftlichen Bereich (Soziologie, Psychologie, Politikwissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Geographie, Informatik)
• selbstständige und sehr gut strukturierte Arbeitsweise
• sehr gute EDV Kenntnisse (Office Paket) und die Bereitschaft sich in neue Programme einzuarbeiten
• Organisationstalent und Zuverlässigkeit
• Grundkenntnisse in quantitativen oder qualitativen Verfahren
Weitere Informationen erteilt Roman Peperhove (roman.peperhove@fu-berlin.de / 030-838-60430).
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Roman Peperhove: roman.peperhove@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Mathematik und Informatik
Forschungsforum Öffentliche Sicherheit
Herrn Roman Peperhove
Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10
12165 Berlin (Steglitz)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.