Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel
Sektorenübergreifende Analyse des Netzwerks Vulnerabilität
Termin: 1. Juni 2015 im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Berlin
Veranstalter: Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung (KomPass) im Umweltbundesamt,
Deutscher Wetterdienst (DWD)
Zielgruppen: Vertreter/innen aus wissenschaftlichen Einrichtungen, Behörden von Bund, Ländern und Gemeinden, Verbänden sowie Journalist/innen
Die Deutsche Anpassungsstrategie (DAS) zielt darauf ab, die Vulnerabilität (Verwundbarkeit) relevanter Sektoren gegenüber den Folgen des Klimawandels zu mindern bzw. die Anpassungsfähigkeit natürlicher, ökonomischer und gesellschaftlicher Systeme zu erhalten oder zu steigern. Das Netzwerk Vulnerabilität aus 16 Bundesoberbehörden und -institutionen legt nun ein Gesamtbild vor, das zeigt, wie verwundbar (vulnerabel) Deutschland gegenüber dem Klimawandel ist.
Die Grundlage für die sektorenübergreifende, deutschlandweite Vulnerabilitätsabschätzung bildet die transdisziplinäre Zusammenarbeit im Netzwerk Vulnerabilität. Das Netzwerk stellt wesentliche Kapazitäten für die ressortübergreifende Forschung des Bundes zu den Folgen des Klimawandels bereit.
Ziel der Fachkonferenz ist es, die Ergebnisse und Methodik der Vulnerabilitätsanalyse vorzustellen. Anschließend werden in wissenschaftlich ausgerichteten, parallelen Diskussionsforen einzelne Aspekte vertieft, um Empfehlungen für zukünftige Vulnerabilitätsanalysen zu formulieren und weiteren Forschungsbedarf aufzudecken.
Die Anmeldung zur Fachkonferenz wird im Frühjahr 2015 freigeschaltet.
Kontakt für Rückfragen
Umweltbundesamt, Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung (KomPass)
Dr. Inke Schauser
Wörlitzer Platz 1
D-06844 Dessau
Tel. +49–340–2103–2463
Fax. +49–340–2104–2463
www.netzwerk-vulnerabilitaet.de
