Unsere Forschung beim BBK-Kongress: Wir freuen uns auf Sie!
Das Projekt BeLIFE wird zusammen mit der Abteilung Psychologie soziotechnischer Systeme der TU Braunschweig und die Forschungsgruppe Digitalisierung und vernetzte Sicherheit des Weizenbaum-Instituts beim BBK-Kongress in Bonn Anfang Februar die Vielfalt und das Spektrum ihrer Arbeitsthemen in der zivilen Sicherheitsforschung präsentieren. Besuchen Sie uns am BeLIFE-Counter des BMBF-Ausstellungsstandes oder erfahren Sie mehr über unsere Forschung bei folgenden Vorträgen:
News vom 10.12.2024
Entscheidungsfindung mit Karten, Zahlen und Diagrammen – digitale Dashboards für die Risiko- und Krisenkommunikation (Session 17: Krisenkommunikation – Systeme und Tools)
Ein analytisches Rahmenmodell zur psychologischen Funktionsweise sicherheitskritischer soziotechnischer Systeme (Session 19: Mensch-Technik-Interaktion)
Psychosoziale Notfallversorgung in multiplen Krisenzeiten: Faktoren der Nutzungsbereitschaft und Strategien zur Optimierung (Session 30: PSNV – Psychosoziale Notfallversorgung)
Impacts as Triggers for Action. Warum die Kommunikation von Wetter-Auswirkungen sinnvoll ist (Session 40: Extremwetter)
Zum Resilienzbegriff in der Sicherheitsforschung (Session 51: Der Begriff der Resilienz)
Auf die Vorstellungen der SifoLIFE-Projekte, die wir mit unserer Forschung in BeLIFE begleiten, freuen wir uns sehr:
KriKom-LK-MEI: Integrierte, autarke und ausfallgeschützte Krisenkommunikation im Landkreis Meißen (Session 11: Krisenkommunikation – empirische Studien)
FreiburgRESIST: Ein praxisnahes Resilienzmanagementsystem für die organisationsübergreifende Zusammenarbeit und Sicherheit bei Großveranstaltungen in Freiburg i. Br. (Session 49: Großveranstaltungen)
Auch am BeLIFE-Counter des BMBF-Standes möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und mit Ihnen gleich verschiedene Exponate ausprobieren:
- Unsere Augmented Reality-Virtual Reality Anwendung „Troubled Water“, zur Simulation von Hochwasser und zur interaktiven Bildung über Notfallvorsorge
- Die Mixed Reality Anwendung des SifoLIFE-Projekts RESCUE-MATE zur Visualisierung georäumlicher Daten und Unterstützung in Einsatzlagen
- Die Vorstellung des aktuellen Stands der BeLIFE-Wanderausstellung
Bis bald in Bonn!