Springe direkt zu Inhalt

Neues aus dem Forschungsforum Öffentliche Sicherheit

Die Debatte um Gestaltungsmöglichkeiten von Technologien für die Öffentliche Sicherheit

Das Forschungsforum Öffentliche Sicherheit hat bei der großartigen Veranstaltung unserer Schwesterorganisation Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit e.V. im Berliner Roten Rathaus zum Thema „Technologien für die öffentliche Sicherheit“ die Relevanz technischer Innovationen im Sicherheitsbereich mitdiskutiert. Die Panels waren mit Referent:innen von der Senatsverwaltung für Inneres und Sport, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Bundesministerium des Innern und für Heimat, ZITiS, dem Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB), dem Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. und der Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH hochkarätig besetzt.

Lesen Sie weiter

Technikfolgenabschätzung in den Parlamenten: Das Forschungsforum Öffentliche Sicherheit bei der 11. NTA-Konferenz in Berlin

Was macht den Rahmen eines effektiven und wirkmächtigen Wissenstransfers aus, bei dem Wissenschaft und Politik zu einem nachhaltigen Austausch zusammenfinden? Bei der 11. NTA-Konferenz zum Thema „Politikberatungskompetenzen heute. TA in Zeiten von Polykrisen und technologischem Wandel“ stellte Dr. Naomi Shulman das Wirken des Forschungsforums Öffentliche Sicherheit, als Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Praxis, in den Vordergrund und erklärte die wissenschaftlichen Ansätze des Wissenstransfers in den politischen Wirkraums. 

Lesen Sie weiter