Springe direkt zu Inhalt

Neues aus dem Forschungsforum Öffentliche Sicherheit

Dr. Naomi Shulman und Dr. Eri Park übernehmen gemeinsam die Leitung des Forschungsforums Öffentliche Sicherheit

Das Forschungsforum Öffentliche Sicherheit erhält eine neue Doppelspitze: Dr. Naomi Shulman und Dr. Eri Park übernehmen gemeinsam die Leitung und bringen umfangreiche Expertise aus unterschiedlichen sicherheitsrelevanten Bereichen mit. Mit ihrer Erfahrung und internationalen Vernetzung möchten sie das Forum als zentrale Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis weiterentwickeln und innovative Lösungen für die Herausforderungen der öffentlichen Sicherheit fördern.

Lesen Sie weiter

Das FOES beim Zukunftskongress der Partei B90 / Die Grünen: „Mut macht Zukunft“

Panel mit Geraldine de Bastion (v.l.), Gabrielius Landsbergis, Annalena Baerbock und Dr. Constanze Stelzenmüller zum Thema Sicherheitspolitik, unter dem Titel: "Europa stärken, in Zeiten multipler Krisen"

Am 30. September 2024 fand im ehemaligen Kino Kosmos in Berlin der Zukunftskongress „Mut macht Zukunft“ der grünen Bundestagsfraktion statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die drängenden politischen Herausforderungen unserer Zeit, darunter die Zukunft der Demokratie, der Zusammenhalt in einer vielfältigen Gesellschaft und die klimaneutrale Modernisierung unserer Wirtschaft. Der Kongress war hochkarätig besetzt, und zahlreiche Expertinnen und Experten sowie Politikerinnen und Politiker brachten ihre Perspektiven in Form von Vorträgen und Podiumsdiskussionen ein. Auch das Forschungsforum Öffentliche Sicherheit war vor Ort vertreten, durch Dr. Naomi Shulman und Dr. Eri Park.

Lesen Sie weiter

Der Länderempfang der InnoTrans Berlin 2024

Am 26. September 2024 hatte Dr. Eri Park vom Forschungsforum Öffentliche Sicherheit die Gelegenheit, am Länderempfang Berlin-Brandenburg der InnoTrans in Berlin teilzunehmen. Eine der bedeutendsten Plattformen für den internationalen Schienenverkehr und die Mobilitätsbranche. Die InnoTrans, die jährlich Expert:innen, Unternehmen und Regierungsvertreter:innen aus aller Welt zusammenbringt, bot in diesem Jahr erneut eine exzellente Gelegenheit, um über die neusten Innovationen in den Bereichen Transport und Sicherheit zu sprechen.

Lesen Sie weiter

Das FOES bei der Abschlussveranstaltung MIRKKOMM im Bundespresseamt

„Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein“, mit diesem Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach eröffnete Ralph Tiesler, der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, am 19. September 2024 sein Grußwort zur feierlichen Abschlussveranstaltung des Projekts zur „Optimierung der Risiko- und Krisenkommunikation von Regierungen, Behörden und Organisationen der Gesundheitssicherung (MIRKKOMM)“ im Bundespresseamt in Berlin statt.

Lesen Sie weiter

Prof. Lars Gerhold als Sachverständiger bei der Enquetekommission II zum Thema Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Am 6.9.2024 fand im Landtag Nordrhein-Westfalen eine öffentliche Anhörung der Enquetekommission II zum Thema Gesellschaftlicher Zusammenhalt (Warnung der Bevölkerung) statt, bei der Prof. Dr. Lars Gerhold als Sachverständiger eingeladen war.

Lesen Sie weiter

Das FOES beim Zukunftsforum Spezial zu zivil-militärischer Zusammenarbeit

Beim Zukunftsforum Spezial zum Thema "Zivil-Militärische Zusammenarbeit" in der Julius-Leber-Kaserne in Berlin haben Dr. Naomi Shulman (TU Braunschweig) und Dr. Eri Park (FU Berlin) das Forschungsforum Öffentliche Sicherheit in die Diskussion eingebracht.

Lesen Sie weiter

Das FOES beim Hochwasserschutztag Brake

Die Sensibilisierung der Bevölkerung bezüglich Katastrophen war eines der zentralen Themen des Hochwasserschutztags in Brake, Landreis Wesermarsch. Dazu gehörten unter anderem eine Fragebogenrallye, das Befüllen von Sandsäcken, Stromausfallsimulationen im sogenannten Darkroom, die Vorstellung eines Roboterhundes und die Möglichkeit, eine Reanimation auszuprobieren.

Lesen Sie weiter