Weitere Neuigkeiten
PsychoKat-Projekttreffen zur „Multifunktionalen Krisen-Informationsplattform für die Psychosoziale Lage (MIP-PS)“
Wie können psychosoziale Lageinformationen visualisierbar, recherchierbar und dokumentierbar gemacht werden und welche Schritte sollte die Weiterentwicklung und -nutzung beinhalten?
PsychoKat-Publikation „The relevance of risk perception and coping strategies for COVID-19 situation reports“ im IJMED-Journal erschienen
Zu Beginn der Corona-Pandemie wurden Entscheidungen in erster Linie auf Basis epidemiologischer Studien getroffen und weniger die psychosoziale Lage der Bevölkerung betrachtet. Dabei ist die psychosoziale Situation Informationsgrundlage zur Bewertung der Wahrnehmung und des Verhaltens der Bevölkerung in Krisen und Katastrophen und somit wichtiger Teil des Gesamtlagebilds.
SMARTKRIS Kickoff-Treffen in Solingen
Welche Risikoszenarien bedrohen (digitale) Vorgänge in Stadtverwaltungen und wie kann der SmartCity-Ansatz für die Krisenkommunikation mit und von Bürger:innen genutzt werden?